admin_v

About VÖPP

This author has not yet filled in any details.
So far VÖPP has created 6 blog entries.

Karl-Heinz Teubenbacher

Kassier Psychotherapeut, personzentriert Geboren in Judenburg / Jahrgang 1960 Ausbildung: Studium Philosophie, Germanistik, Psychologie, Graz Psychotherapieausbildung, APG-IPS Weiterbildung zum Controller für Non-Profit-Organisationen, ÖCI Wien Lehrgang Personzentrierte Supervision, Coaching & Organisationsentwicklung IPS & ÖGwG Wien Weiterbildungen zu Themenschwerpunkten wie: Gesundheitsförderung, Systemischer Ansatz, Großgruppenarbeit, Musiktherapie … Berufliche Tätigkeiten: Mitarbeit in verschiedenen arbeitsmarktpolitischen Projekten (Arbeitslosigkeit & [...]

2021-10-13T12:28:38+02:00

Dr. Wolfgang Gombas

Präsident Jahrgang 1965, Studium der Medizin an der Universität Wien Ausbildungen: Arzt für Allgemeinmedizin Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Psychiatrie Systemischer Psychotherapeut (Lehranstalt für Systemische Familientherapie) Notarztdiplom der Österreichischen Ärztekammer Diplome als Arzt für psychosoziale, psychosomatische und psychotherapeutische Medizin Fortbildungsdiplome der Österreichischen Ärztekammer Berufliche Tätigkeiten: Tätigkeit als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Tätigkeit [...]

2021-10-01T11:42:41+02:00

Univ.-Prof. Dr. Jutta Fiegl

Präsidentin der VÖPP Psychotherapeutin (System. Familientherapie) (Listeneintragung 1991), Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Supervisorin, 2005: Mitbegründerin und Vizerektorin der Sigmund Freud Privatuniversität Wien; eigene Praxis. Bisherige berufspolitische Tätigkeiten: 1995 - 2009 im Vorstand des Wiener Landesverbandes für Psychotherapie, davon über 10 Jahre als Vorsitzende; Ausverhandeln eines Besoldungsschemas und eines Dienstschemas für PsychotherapeutInnen, 1997 bis 2000 [...]

2020-02-03T21:56:26+01:00

Kindergesundheit: Symposium Transition

29. & 30. November 2019 Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit Transition ist ein gezielter, geplanter Prozess, um Jugendliche und junge Erwachsene mit chronischer Erkrankung von kindzentrierter in erwachsenenorientierte medizinische Betreuung zu übergeben (Blum et al., 1993). Das Fachsymposium Transition möchte einen nächsten relevanten Schritt in Richtung verbesserte Transition in Österreich ermöglichen. Am [...]

2020-02-12T08:58:04+01:00

Änderung §15 PthG – Gewaltschutz

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der Nacht zu Donnerstag, (26.9.2019) ist das neue Gewaltschutzgesetz im Parlament beschlossen worden. Es betrifft auch die Psychotherapie im Rahmen des § 15 (Verschwiegenheit) Psychotherapiegesetz. Dabei gibt das Gesetz nähere Bestimmungen und Regelungen im Zusammenhang mit Gewaltschutz vor. Wir als PsychotherapeutInnen haben jedoch weiterhin die Sicherheit, unsere Verschwiegenheit [...]

2020-02-12T08:59:41+01:00
Go to Top