Psychotherapie-Erstberatungs-Hotline
Unkompliziert zur telefonischen Erstberatung
Die psychotherapeutische Erstberatungs- und Info-Hotline für seelische Gesundheit ist ein kostenfreies, vertrauliches, professionelles und anonymes Angebot.
Hier sind Sie richtig, wenn Sie sich fragen:
Kann mir eine Psychotherapie helfen?
Was sind die ersten Schritte?
Was erwartet mich in einer Psychotherapie?
Wie komme ich zu einem Erstgespräch?
Welche psychotherapeutischen Angebote gibt es?
Welche Kosten entstehen durch eine Psychotherapie?
Wann ist es sinnvoll, eine Psychotherapeutin/einen Psychotherapeuten aufzusuchen?
Welche Unterschiede bestehen zwischen Einzel-, Gruppen-, Paar- & Familienpsychotherapie?
Terminvereinbarung
Unsere Beratungsgespräche dauern etwa 30 Minuten und finden ausschließlich nach Terminvereinbarung unter zeitnahen Rückruf statt.
Sie können uns per Mail Ihre Terminanfragen an schnellehilfe@wp.voepp.at zukommen lassen.
Schnelle Hilfe in Notfällen
Hier finden Sie wichtige Notfallkontakte für schnelle Hilfe:
Telefonseelsorge
Tel.: 142 (keine Vorwahl)
Mo-So 0-24 Uhr
www.telefonseelsorge.at
Rat auf Draht Teenager-Hotline
Tel.: 147 (keine Vorwahl)
Mo-So 0-24 Uhr
www.rataufdraht.at
Ö3-Kummernummer
Tel.: 116 123 (ohne Vorwahl)
Mo-So 16-24 Uhr
www.oe3.orf.at/kummernummer/stories/2712988/
Opfer-Notruf
Eine Initiative des Bundesministeriums für Justiz, betrieben vom Weissen Ring
Tel.: 0800 112 112
Mo-So 0-24 Uhr
www.opfer-notruf.at
Frauenhelpline gegen Gewalt
Tel.: 0800 222 555
Mo-So 0-24 Uhr
www.frauenhelpline.at
Notruf für Gehörlose
SMS Polizei: 0800 133 133
Kriseninterventionszentrum
Tel.: 01 406 95 95
MO-FR 10-17 Uhr
www.kriseninterventionszentrum.at
Psychosozialer Dienst (PSD) Wien
Tel.: 01 313 30
MO-SO 0-24 Uhr
www.psd-wien.at
Frauenhäuser Wien
Tel.: 05 22 77
MO-SO 0-24 Uhr
www.frauenhaeuser-wien.at
Hotline für Essstörungen
Te.: 0800 20 11 20
www.wig.or.at
Soforthilfe-Telefon für Lehrkräfte
Tel.: 01 50 55 000
www.wien.gv.at/bildung/schulen/soforthilfe.html
AKH – Psychiatrische Ambulanz
Tel.: 01 404 00-3547
Otto-Wagner-Spital
Tel.: 01 910 60-0
Sozialmedizinisches Zentrum Ost
Tel.: 01 28802-3050 oder 3052 (Psychiatrische Ambulanz)
Tel.: 01 28802-3056 oder 3057 (Akutpsychiatrische Station)
Sozialmedizinisches Zentrum Süd (KFJ)
Tel.: 01 601 91-2950 (Psychiatrische Ambulanz)
Tel.: 01 601 91-2930 (Akutstation)
Krisentelefon (Hilfswerk)
Tel.: 0800 20 20 16
MO-SO 0-24 Uhr
www.hilfswerk.at/niederoesterreich/familie-beratung/jugendliche/noe-krisentelefon
Hilfe in Krisen
Tel.: 0732 2177
MO-SO 0-24 Uhr
www.krisenhilfeooe.at
Ambulante Krisenintervention pro mente
Salzburg: 0662 43 33 51
Pongau: 06412 200 33
Pinzgau: 06543 72 600
MO-SO 0-24 Uhr
www.promentesalzburg.at
Kids-line: Rat für junge Leute
Tel.: 0800 234 123
täglich 13-21 Uhr
www.kids-line.at
Psychiatrischer Not- und Krisendienst (PNK)
PNK Ost (Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Klagenfurt
Tel.: 0664 300 700 7
MO-SO 0-24 Uhr
www.kabeg.at
PNK West Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Landeskrankenhaus Villach
Tel.: 0664 300 900 3
MO-SO 0-24 Uhr
www.kabeg.at
Station für Akutpsychiatrie und Krisenintervention
Tel.: 050 504 236 46
MO-SO 0-24 Uhr
psychiatrie.tirol-klinken.at
Zur Zeit werden keine landesweiten Telefon-Krisen-Dienste angeboten. Es gelten die österreichweiten Kontaktdaten, siehe oben.
Zur Zeit werden keine landesweiten Telefon-Krisen-Dienste angeboten. Es gelten die österreichweiten Kontaktdaten, siehe oben.